Was krabbelt oder fliegt denn da?
Gartenfreund Erik beobachtet und fotografiert seit einigen Jahren das Zusammenspiel von Jahreszeiten, Pflanzen und Getier in seinem Garten.
Wer die passenden Pflanzen pflegt, kann sich an den schönsten Tierchen erfreuen!
Asiatischer Marienkäfer
Jetzt zu Anfang Juni finden sich fast überall die markanten Larven [...]
Haus-Feldwespe
Nachdem im zeitigen Frühjahr nur die Wespenköniginnen unterwegs waren, fliegen jetzt [...]
Gelbband-Langhornmotte
Die Fühler der Männchen übertreffen die Körperlänge bei weitem und bewirken [...]
Totenkopf-Schwebfliege
Eine mittelgroße Schwebfliege mit einer charakteristischen an einen Totenkopf erinnernden Zeichnung [...]
Zwölfpunkt-Spargelkäfer
Der hübsche Käfer verbringt sein gesamtes Leben vom Ei über Larve, [...]
Gewöhnliches Spargelhähnchen
Ein weiterer auf Spargel spezialisierter Käfer, der zeitgleich mit dem Blütenaustrieb [...]
Spargelfliege
In diesem Jahr wird unser Grüner Spargel auch von einem neuen [...]
Breitstirn-Blasenkopffliege
Sehr skurril aussehende Fliegen, die sich durch einen wie aufgeblasen wirkenden [...]
Langbauchschwebfliege
Eine 10 bis 13mm lange Schwebfliege mit meist glänzend schwarzer Farbe. [...]
Grüner Schenkelkäfer
Ein kleiner Scheinbockkäfer von ca. 10 mm Größe, mit fast ebenso [...]
Variabler Rosenkäfer
Neben dem häufigen Trauer-Rosenkäfer finden sich die grün-gold-metallisch glänzenden Rosenkäfer seltener [...]
Rotköpfiger Feuerkäfer
Bei den 10 bis 14 mm langen Käfern sind Kopf, Hals [...]
Echter Widderbock
Der mittelgroße markant gezeichnete Käfer verfügt über verdickte Fühler wie alle [...]
Behaarter Erzschnellkäfer
Ein tagaktiver Käfer, der gerne auf Stängel aufhält, hier auf unserer [...]
Gemeine Blutzikade
Die durch ihre Größe und Färbung auffällige Gemeine Blutzikade gehört zu [...]
Große Holzbiene
Die sehr große Wildbiene gilt als wärmeliebend und wurde erstmals 2005 [...]
Mausgrauer Schnellkäfer
Der hier auf einem Zweig unseres Pfirsichs sitzende Käfer ernährt sich [...]
Rotschopfige Sandbiene
Eine der größeren Sandbienen, die sich hier an den üppigen Blüten [...]
Schneeball-Blattkäfer
Wer einen Schneeball im Garten hat, sollte zurzeit nicht nur die [...]
Trauer-Rosenkäfer
Die Rosenkäfer überwintern als fertige Käfer meist noch in der Erde, [...]
Hainlaufkäfer
Die versteckt lebenden Käfer sind tag- und nachtaktiv und ernähren sich [...]
Buchsbaumzünsler
Alle Jahre wieder können wir unsere kleinen Buchsbäume von den Raupen [...]
Schmuckwanze
Die auch als Schwarzrückige Gemüsewanze bekannte Schmuckwanze ist durch ihre rot-schwarze [...]
Kohlwanze
Die Wanzen allgemein überwintern als ausgewachsene Tiere und sind im Frühjahr [...]