Was krabbelt oder fliegt denn da?
Gartenfreund Erik beobachtet und fotografiert seit einigen Jahren das Zusammenspiel von Jahreszeiten, Pflanzen und Getier in seinem Garten.
Wer die passenden Pflanzen pflegt, kann sich an den schönsten Tierchen erfreuen!
Gemeiner Feldschnurfüßer
Die landläufig Tausendfüßler genannten Schnurfüßer leben überwiegend im Boden und ernähren [...]
Gestreifte Waldschwebfliege
Bei mildem Wetter zeigen sich auch im Herbst noch Blütenbesucher: hier [...]
Marmorierte Baumwanze
Die ursprünglich aus Asien stammende Wanze hat in der Vergangenheit bei [...]
Grünes Heupferd
Das Grüne Heupferd gehört zu den Langfühlerschrecken und zählt zu den [...]
Gemeine Langbauchschwebfliege
Eine der häufigsten Schwebfliegen, die bis in den Herbst hinein fliegen. [...]
Gemeine Sumpfschwebfliege
Die Schwebfliege – hier an einer Topinambur – sieht der verwandten [...]
Große Heidelibelle
Libellen gehören zu den größten bei uns vorkommenden Insekten und sind [...]
Gamma-Eule
Ein Nachtfalter, der von Licht angezogen wird und im Garten abends [...]
Große Heuschrecken-Sandwespe
Sandwespen zählen zu den größten Grabwespen und bauen ihre Brutgänge bevorzugt [...]
Schwarzes C
oder auch nur C-Eule. Dieser Nachtfalter überraschte mich am hellichten Tag [...]
Buchsbaumzünsler
Aus den Raupen haben sich nun die Falter entwickelt. Nach der [...]
Bienenwolf
Die Grabwespe fällt aufgrund ihrer typischen Wespenstreifung beim Blütenbesuch kaum auf. [...]
Hornisse mit Opfer
Hornisse ernähren sich selber zwar vegetarisch, benötigen aber zur Aufzucht der [...]
Pfaffenhütchen-Gespinstmotte
Der kleine Nachtfalter wurde von mir beim Krauten aufgescheucht, er ließ [...]
Streckfuß
Diese ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Spinne gehört zur Familie der [...]
Nierenfleck-Zipfelfalter
Die nierenförmigen Flecken dieses zu den Bläulingen gehörenden Falters sind nur [...]
Hausmutter
Der zu den Eulen gehörende Nachtfalter wird vom Licht angezogen und [...]
Kratzdistel-Mauerbiene
Diese relativ kleine Mauerbiene fliegt in der Tat bevorzugt Kratzdistelblüten an [...]
Ackerhummel
Die häufige und als Kulturfolger fast überall vorkommende Ackerhummel (hier an [...]
Hummel-Keilfleckschwebfliege
Zur Zeit ist eine große Vielfalt an Schwebfliegen unterwegs und es [...]
Igelfliege
Eine große Raupenfliege, die ihre Eier in die Larven von Schmetterlingen, [...]
Windengeistchen
Auch in anderen Gärten unseres Vereins gibt es interessante Kleintiere zu [...]
Wespenspinne
Diese große und auffallend gemusterte Wespenspinne (auch Tigerspinne genannt) fand sich [...]
Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege
Diese Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege, landläufig Mistbiene genannt, sieht eher einer Biene ähnlich und [...]