Der eher wie eine Schnake aussehende Glasflügler ist allerdings ein echter tagaktiver Schmetterling. Der Name rührt daher, dass die Larven in den Markröhren von Beerensträuchern insbesondere in Johannisbeeren leben. Dort überwintern sie auch und verpuppen sich erst im Frühjahr. Die ausgewachsenen Falter besuchen dann allerlei Blüten ohne besondere Vorlieben.