Momentan sind nicht so viele Falter unterwegs, zumal dann windiges Wetter ein Foto erschwert. So hätte ich das auf dem gemulchten Weg sitzende (und gut getarnte) Waldbrettspiel fast übersehen, obwohl er ja nicht gerade unaufällig gefärbt ist. Wie unschwer zu erkennen, gehören die Falter in die Unterfamilie der Augenfalter in der Familie der Edelfalter. Mit einer Spannweite von bis zu 45 mm sind sie durchaus imposant. Während die Raupen sich hauptsächlich von Gräsern verschiedenster Art ernähren, saugen die Schmetterlinge meist an Baumsäften und Obst. Wie der Name schon andeutet, ist das Waldbrettspiel der einzige Tagfalter, der auch mitten im Wald vorkommt. Die Überwinterung erfolgt als Raupe oder als Puppe.