Was krabbelt oder fliegt denn da?
Gartenfreund Erik beobachtet und fotografiert seit einigen Jahren das Zusammenspiel von Jahreszeiten, Pflanzen und Getier in seinem Garten.
Wer die passenden Pflanzen pflegt, kann sich an den schönsten Tierchen erfreuen!
Rötlicher Goldruten-Blütenspanner
Ist der ausgewachsene Spanner relativ unauffällig, so ist die Raupe sehr [...]
Blaugrüne Mosaikjungfer
Mit einer Länge von bis zu 8 cm und einer Spannweite [...]
Augenstreifen-Schmeißfliege
Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass es sich [...]
Gemeine Wiesenwanze
Die zu den Weichwanzen gehörende Wiesenwanze erreicht kaum eine Größe von [...]
Marmorierte Baumwanze
Wanzen überwintern als auswachsene Tiere und so kann man sie auch [...]
Kleiner Kohlweißling
Wie der Name schon sagt, ist der hier auf der Raublattaster [...]
Ackerhummel
Von den noch meisten Hummelarten sind nur noch die Königinnen zu [...]
Zweipunkt-Dungwaffenfliege
Der Name dieser kleinen 10-15 mm großen Fliege ist im Prinzip [...]
Admiral
Bei der kühler werdenden Witterung suchen die Insekten wieder vermehrt sonnenbestrahlte [...]
Gelbbindige Furchenbiene
Die Wildbiene hat ungefähr die Größe einer Honigbiene und könnte sowohl [...]
Breitflügelige Raupenfliege
Der spät blühende Große Wiesenknopf wird noch von allerlei Insekten besucht, [...]
Grüne Reiswanze
Wir bauen keinen Reis an, so haben wir uns gewundert, an [...]
Steinhummel
Die Anzahl der Insekten und die Vielfalt nehmen jetzt deutlich ab, [...]
Deutsche Skorpionsfliege
Die hier kurz auf einem Kiwiblatt sitzende Schnabelfliege hat ihren Namen [...]
Schwalbenschwanz
Mindestens seit dem 1. August war die Raupe bei uns zu [...]
Mittelmeer-Weberknecht
Wie der Name schon sagt, stammt diese Art ursprünglich aus dem [...]
Karstweißling
Der ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet stammende Weißling soll erst um 2008 [...]
Gemeine Heidelibelle
Diese mittelgroße Libelle mit Spannweiten von 5-6,5 cm findet sich regelmäßig [...]
Ampfer-Wurzelbohrer
Ein erst auf den zweiten Blick als Falter zu erkennendes Gebilde [...]
Gammaeule
Ein recht häufiger Nachtfalter, der gut zu bestimmen ist, wenn das [...]
Bienenwolf
Den zu den Grabwespen gehörenden Bienenwolf zeichnet neben dem relativ großen [...]
Stahlblauer Grillenjäger
Die bis zu 20 mm großen Grabwespen gehören zu den Gewinnern [...]
Kleines Wiesenvögelchen
Bei nachlassendem Wind gelingt es wieder öfter, auch Schmetterlinge zu fotografieren. [...]
Riesen-Blutbiene
Die im Spätsommer blühende Goldrute lockt eine Vielzahl von Insekten an. [...]
 
											
				 
			
											
				






















