Was krabbelt oder fliegt denn da?
Gartenfreund Erik beobachtet und fotografiert seit einigen Jahren das Zusammenspiel von Jahreszeiten, Pflanzen und Getier in seinem Garten.
Wer die passenden Pflanzen pflegt, kann sich an den schönsten Tierchen erfreuen!
Große Holzbiene
In Mitteleuropa kommen drei Arten der Holzbienen vor, wobei die Große [...]
Kratzdistel-Mauerbiene
Immer wieder faszinierend ist, dass sich spezialisierte Insekten einfinden, wenn bestimmte [...]
Kleine Mistbiene
Der landläufige Name scheint nicht so passend zu sein, denn eine [...]
Kleine Keilfleckschwebfliege
Die Schwebfliege wird aufgrund ihrer Bienenähnlichkeit auch Kleine Bienenschwebfliege genannt. Tatsächlich [...]
Gemeine Bodenwanze
Normalerweise sind diese Wanzen unauffällig auf dem Boden bzw. den oberen [...]
Breitflügelige Raupenfliege
Während die ausgewachsenen Tiere Blüten besuchen, sind die Larven Endoparasiten, d.h. [...]
Schöne Blattwespe
Die Blattwespen sind eine Familie der Pflanzenwespen und keine echten Wespen. [...]
Bierschnegel
Unsere Mirabelle ist seit Jahren die Heimat einer Kolonie von Bierschnegeln. [...]
Kupfer-Rosenkäfer
Der auch als Variabler Rosenkäfer bekannte Käfer ist durch die Bundesartenschutzverordnung [...]
Glänzender Blütenprachtkäfer
Obwohl sehr bunt gezeichnet, kann der Käfer aufgrund seiner geringen Größe [...]
Kurzhorn-Buschräuber
Das Insekt sieht aus wie eine größere Ameise, ist aber die [...]
Sandknotenwespe
Wir sehen hier auf der Margerite eine typische Wespe mit Wespentaille [...]
Tagpfauenauge
Immer wieder eine Augenweide ist das Tagpfauenage, das sich hier am [...]
Braunrötlicher Spitzdeckenbock
Dieser auffällig gefärbte Käfer ist vornehmlich aufgrund der gegliederten langen Fühler [...]
Rhododendronzikade
Bereits seit Anfang Juni waren die kleinen farblosen Nymphen der Zikade [...]
Wollkrautblütenkäfer
Der unscheinbare weniger als 5 mm große Käfer sitzt meist auf [...]
Hainschwebfliege
Die wespenähnliche Schwebfliege gehört mit ihren 7-12 mm Länge zu den [...]
Kleiner Halsbock
Der zu der Familie der Bockkäfer gehörende 5-10 mm lange Käfer [...]
Glattschieniger Pinselkäfer
Dieser sehr markant gefleckte Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer und [...]
Glänzende Natternkopf-Mauerbiene
Die streng spezialisierte Wildbiene besucht in Deutschland ausschließlich den Gewöhnlichen Natternkopf. [...]
Zweipunktige Wiesenwanze
Die aufgrund ihrer beiden Punkte auf dem Rücken leicht zu identifizierende [...]
Punktierte Zartschrecke
Die hier auf einer Blüte des Wald-Scheinmohns angetroffene Nymphe der zu [...]
Goldzünsler
Die tag- und nachtaktiven Falter bilden in Mitteleuropa zwei Generationen pro [...]
Ausrufungszeichen
Der markant gezeichnete Eulenfalter ist nachtaktiv und wurde hier von uns [...]