Die sehr große Wildbiene gilt als wärmeliebend und wurde erstmals 2005 in Niedersachsen nachgewiesen. Neben der markanten blau-schwarz-violetten Färbung fällt der satte Brummton im Flug auf. Dieses Exemplar auf dem Gartenzaun ist besonders auffällig aufgrund ihres fast weißen Rückens. Die Bienen legen ihre Eier in Totholz ab, in dem dann die Larven leben.