In Mitteleuropa kommen drei Arten der Holzbienen vor, wobei die Große die häufigste ist. Ihren Namen tragen sie, weil sie ihre Brutgänge in Holz anlegen, wobei auch schon mal verbautes Holz genommen wird, was bei Massenvorkommen zu Bauschäden führen kann. Mit einer Länge von 20-28 mm und ihrem sonoren Fluggeräuschen ist sie sehr auffällig, wenn auch nicht häufig. Sie haben eine Vorliebe für Lippenblütler wie Wicken, Salbei oder hier die Feuerbohne. Beide Geschlechter überwintern und paaren sich erst im Frühjahr. Die Entwicklung vom Ei zum ausgewachsenen Insekt dauert rund 10 Wochen.