Gemeinschafts­dienst 2025

Treffpunkt: Vereinsheim Ritaweg 44/46

Sa. 26. April, 9:00 – 12:00 Uhr
GMDL Martina, Volkmar
Henriettenweg 1 – 22, Weideweg 37 – 68

Sa. 10. Mai, 9:00 – 12:00 Uhr
GMDL Werner, Frederik
Luisenweg 1 – 18, Weideweg 69 – 74, Weideweg 123 – 152

Sa. 24. Mai, 9:00 – 12:00 Uhr
GMDL Sönke, Bettina
Friederikenweg 1 – 22, Ilseweg 1 – 19, Weideweg 153 – 170

Sa. 07. Juni, 9:00 – 12:00 Uhr
GMDL Reiner, Kai
Auf den Bleichen 62 – 105, Marthaweg 1 – 15, Olgaweg 1 – 7

Sa. 21. Juni, 9:00 – 12:00 Uhr
GMDL Kai, Frederik
Edithweg 1 – 6, Strandweg 36 – 82

Sa. 05. Juli, 9:00 – 12:00 Uhr
GMDL Martina, Nadja
Ritaweg 29 – 56, Weg zum Krähenberg 30 – 55

Sa. 26. Juli, 9:00 – 12:00 Uhr
GMDL Doris, Aksel
Auf den Bleichen 106 – 133, Gertrudenweg 1 – 7, Mittelweg 166 – 189

Fr. 15. August, 16:00 – 19:00 Uhr
GMDL Werner, Volkmar
für Gartenfreund:innen, die samstags verhindert sind

Sa. 30. August, 9:00 – 12:00 Uhr
GMDL Sönke, Bärbel, Tom
Emmaweg 2 – 18, Fernandenweg 1 – 9, Gretheweg 1 – 22, Noraweg 1 – 13

Sa. 13. Sept., 9:00 – 12:00 Uhr
GMDL Reiner, Doris, Bettina
Mittelweg 97 – 165

Sa. 25. Okt., 9:00 – 12:00 Uhr
GMDL Gesche, Tom, Aksel
Nachzüglertermin, nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 15.10.2025 an oder 0157 38919880

Bitte nicht vergessen, mit der Unterschrift auf der Anwesenheitsliste die Teilnahme nachzuweisen.
Bitte Gartengeräte wie Schubkarre, Harke, Grubber, Spaten, Rosenschere mitbringen.

→ PDF zum Herunterladen

Liebe:r Gartenfreund:in,

wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Gartenjahr mit Euch. Vielfältige Aufgaben erwarten uns, nicht nur im eigenen Garten, sondern auch im Gemeinschafts-Gelände.

  • Pro Parzelle ist ein:e Pächter:in verpflichtet, sich an der Pflege unseres gemeinsamen Geländes zu beteiligen.

  • Wir bitten jede:n Pächter:in oder Ersatzkraft (über 18 Jahre), sich zum vorgegebenen Datum einzufinden.

  • Ende Oktober gibt es einen ›Nachzüglertermin‹, für Menschen, die den Sommer über verhindert waren. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung bis zum 15.10.2025 an oder 0157 38919880 möglich.

  • Die drei Stunden Gemeinschaftsarbeit sind von einer Person durchzuführen.

  • Mitgebrachte Kinder fallen nicht in den Unfallversicherungsschutz.

  • Der/die zuständige Gemeinschaftsdienstleiter:in weist die entsprechenden Pflegearbeiten zu.

  • Bitte bringt Gartengeräte wie Schubkarre, Rechen, Hacke, Rosenschere etc. mit.

Laut Beschluss der Mitgliederversammlung vom 14.03.2010 ist bei Nichtteilnahme an der Gemeinschaftsarbeit ein Entgelt in Höhe von 75,00 € an den Verein fällig.

Bitte nach Beendigung der Gemeinschaftsarbeit in der ausgelegten Anwesenheitsliste unterschreiben. Fehlt die Unterschrift, werden 75,00 € in Rechnung gestellt.

Sollte jemand nicht in der Lage sein, am Gemeinschaftsdienst teilzunehmen, finden sich auch andere Möglichkeiten, für die Gemeinschaft tätig zu werden. Sprecht uns gerne an!

Wir suchen noch Gartenfreund:innen, die Lust haben, sich an einer der folgenden Arbeitsgruppen zu beteiligen:
Häcksler-AG, Wasser-AG, Schaubeet-AG.
Wer sich ehrenamtlich im Verein engagiert, ist vom Gemeinschaftsdienst befreit!

Auch in diesem Jahr gibt es nach dem Gemeinschaftsdienst Kaffee und Kuchen für alle.

Wir freuen uns über Kuchenspenden und Unterstützung bei der Vorbereitung der Kaffeezeit.

Wir freuen uns auf Euch!

Sonnige Grüße,
Euer Vorstand

Kontakt:

0157 38919880

KGV Werder: gemütliche Runde nach dem Gemeinschaftsdienst

Kaffee- und Kuchen-Treff

Liebe Gartenfreund*innen,
wir möchten mit Euch die Gartensaison feiern, die Sonne, Austausch und Snacks genießen.
Der Kaffee- und Kuchen-Treff findet nach den Gemeinschaftsdiensten statt, ist aber offen für alle, die Lust auf ein gemütliches Zusammen­sein haben.

Wann: 12:00 – 14:00 Uhr
nach den Gemeinschaftsdiensten (aber offen für ALLE)
Wo: vor dem Vereinsheim

Wir freuen uns über Kuchen- und Snack-Spenden. Kaffee, Tee und Sitzgelegenheiten stehen bereit.

Wir freuen uns auf Euch!

Herzliche Grüße
Euer Vorstand