Ein recht häufiger Nachtfalter, der gut zu bestimmen ist, wenn das charakteristische weiße Zeichen zu sehen ist, das an das Gamma aus dem griechischen Alphabet erinnert. Da die Weibchen lückigen Bewuchs bei der Eiablage bevorzugen, sind die Gammafalter viel in Gärten unterwegs, zumal die Raupen keine speziellen Nahrungspflanzen benötigen und nicht wählerisch sind. Gammaeulen orientieren sich beim nächtlichen Flug am Mondlicht und werden von daher von künstlichen Lichtquellen angelockt. Auch bei uns fand sich die Eule unterhalb der Außenlampe auf der Veranda ein, als diese kurzzeitig angestellt war.