Die hier kurz auf einem Kiwiblatt sitzende Schnabelfliege hat ihren Namen vom hochgebogenen rotgefärbten Hinterleib, der eben an einen Skorpion erinnert. Während die Larven nur vegetarisch leben, ernähren sich die ausgewachsenen Insekten von kranken oder toten Insekten oder auch Raupen. Die Deutsche Skorpionsfliege kommt in ganz Europa vor, auf dem Balkan haben sich mehrere Unteraten entwickelt.