Dieser auffällig gefärbte Käfer ist vornehmlich aufgrund der gegliederten langen Fühler schnell als Bockkäfer zu identifizieren. Er bevorzugt Doldenblütler nimmt aber auch Korbblütler wie hier eine Margerite. Früher eher selten, kommt der wärmeliebende Bockkäfer heute auch in Norddeutschland häufiger vor. Die Larven leben in abgestorbenen Ästen von Laubbäumen und verpuppen sich im Frühjahr.