Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass es sich hier um etwas Besonderes handelt. Die kaum 10 mm langen Fliegen verfügen über markante Längsstreifen, die sich beim Weibchen auch über die weit auseinanderliegenden Augen ausbreiten. Wir haben hier ein Männchen mit braunen eng zusammenliegenden Augen an einer Topinamburblüte. Die Art kommt hauptsächlich im Mittelmeerraum vor. Laut Wikipedia ist sie mittlerweile auch im südlichen Mitteleuropa anzutreffen. Meine Beobachtung zeigt, dass sie sich zumindest bis Norddeutschland ausgebreitet hat – ganz offensichtlich profitiert sie von der Klimaerwärmung.