Die zu den Weichwanzen gehörende Wiesenwanze erreicht kaum eine Größe von 10 mm und kann trotz des besonders bei den Weibchen sehr auffälligen herzförmigen Halsschildes leicht übersehen werden. Larven und die erwachsenen Tiere ernähren sich überwiegend von Pflanzensäften, zur Blütezeit auch von Nektar. Bei Massenbefall können sie durchaus zu Schäden an den befallenen Pflanzen führen. Da die Wanzen im Allgemeinen als ausgewachsene Tiere überwintern, sind sie weiterhin zu beobachten, wenn andere Insekten kaum noch zu sehen sind. Dieses Weibchen hat sich als vorübergehende Bleibe eine Kleinblütige Königskerze ausgesucht, die ihr Nahrung und Schutz bietet.