Der spät blühende Große Wiesenknopf wird noch von allerlei Insekten besucht, hier von der Breitflügeligen Raupenfliege.
Aufgrund der klaren Flügelspitzen ist sie als Weibchen zu erkennen, die Männchen haben dunkle Flügelspitzen. Die Weibchen legen ihre Eier (trotz des Namens) auf verschiedene Wanzenarten ab. Die geschlüpften Larven sind Endoparasiten, d.h. sie bohren sich in ihr Wirtstier und entwickeln sich in ihm bis zu dessen Tod. Die Fliegen selber sind harmlose Blütenbesucher.