Den zu den Grabwespen gehörenden Bienenwolf zeichnet neben dem relativ großen Kopf die charakteristische Gesichtsmaske aus. Außerhalb der Brutzeit ernährt er sich von Nektar und Pollen. Als Nahrung für die Brut dienen fast ausschließlich Honigbienen. Diese werden beim Blütenbesuch überrascht, durch einen Stich gelähmt und dann in die Brutzelle gebracht. Zuvor werden die bewegungsunfähigen lebenden Bienen mit antimikrobiellen Stoffen haltbar gemacht und bleiben so frisch. Die neue Generation gräbt sich erst Mitte Juni des Folgejahres aus ihren Bruthöhlen.