Die wespenähnliche Schwebfliege gehört mit ihren 7-12 mm Länge zu den kleineren Arten. Während die Larven sich räuberisch überwiegend von Blattläusen ernähren, besuchen die erwachsenen Insekten Blüten insbesondere von Doldenblütlern – wie hier Mutterkraut. Interessanterweise gehört die Hainschwebfliege zu den Wanderinsekten, d.h. ein Großteil der begatteten Weibchen überwintert in der Mittelmeeregion und kehrt im Frühjahr zurück. Einzelne Weibchen überwintern auch hier und können manches Mal schon sehr früh im Jahr beobachtet werden. Wie bei vielen Schwebfliegen ungterscheiden sich Männchen und Weibchen am Abstand zwischen den Augen. Wähend die Augen der Männchen aneinander stoßen (siehe Foto), sind die Augen der Weibchen getrennt.