Der Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber gerne auch im Haus. Unser Exemplar befand sich innen an der Wand des Geräteschuppens und verschwand nach der Störung ins Freie unter die Sträucher. Die Falter legen sehr viele Eier, die Raupen schlüpfen erst dann, wenn die Tage schon wieder deutlich kürzer werden und überwintern. Die Raupen sind nicht wählerisch und fressen an vielen unterschiedlichen Kräutern und Blumen. Im Juni bis September, z.T. auch bis in den November hinein, fliegen die Falter. Bei warmer Witterung im Spätherbst können einzelne Falter bereits im gleichen Jahr schlüpfen.